Giese & Schweiger Kunsthandel
Skip to main content
  • Menu
  • Home
  • Künstler*innen / Schauraum
  • News
  • Ausstellungen
  • NACHLASS ROBERT LETTNER
  • Expertise mit Giese
  • Ausgesprochen Kunst
  • Literatur
  • Team
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Email senden
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Email senden
Menu
  • DE
  • EN

Helmuth Gsöllpointner. Variable Objekte und Stabräume

Archive exhibition
15 Mai - 12 Juli 2024
  • Übersicht
  • Werke
  • Ausstellungsansichten
  • Aktuelle Ausstellung
  • Vorschau
  • Archiv

Helmuth Gsöllpointner. Variable Objekte und Stabräume

Archive exhibition
15 Mai - 12 Juli 2024
  • Übersicht
  • Werke
  • Ausstellungsansichten
Übersicht
Helmuth Gsöllpointner, "Hommage à Daniel Spoerri" (Variables Objekt), 2003 (Porit, 16,5 x 33 x 14 cm)

(Kuratiert von Thomas Redl, Herausgeber des fair-Magazin für Kunst)

 

"Kunst als raumzeitliche Entfaltung einer inneren Ordnung, Bildhauerei als Dynamisierung eines statischen Prinzips und experimentelle Erweiterung des Horizonts. Gestaltung als Durchdringung der abstrakten, geometrischen Form und Teleskopie als Wahrnehmung einer anderen Dimension. Schlagworte, die ein ästhetisches Manifest über den Universalisten Helmuth Gsöllpointner, der wie kein anderer in Österreich für die generationenübergreifende Verbindung von Kunsthandwerk, Industrie und Design in Personalunion steht, beinhalten müsste. Sein techno-logisches Interesse, die Reduktion seiner bildhauerischen Arbeit auf das Eigentliche und das Elementare, sein Gespür für Materialien und die Erneuerung der Skulptur mit modernistischen Mitteln machen ihn zu einem Pionier der Gegenwartskunst." (Angela Stief, in: "Gsöllpointner. Universeller Gestalter", Hg. Thomas Redl und Kunstuniversität Linz, Salzburg, 2019)

 

Die Ausstellung bietet anhand von zahlreichen skulpturalen Arbeiten aus den bedeutenden Werkgruppen "Variable Objekte" und "Stabräume" Einblicke in das Schaffen des Künstlers.

 

"Variable Objekte" begegnen uns in Materialien wie Porit, Chromnickelstahl und Holz sowie in verschiedenen Größendimensionen ( - aber stets wandelbar!): als handliche kleinformatige oder als raumgreifende Skulpturen. Letztere machen die Wirkung jener Außenplastiken vorstellbar, die wie "Spirit of Linz" Höhen bis zu 12 Meter erreichen. Diese wurde in den Jahren 1889 bis 1993 von der VOEST in Chromnickelstahl ausgeführt und befindet sich heut im Park der Kepler-Universität, Linz. 

 

 

 

 

  • Artikel Kurier vom 1. Juni 2024
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Werke
  • Helmuth Gsöllpointner Tisch (Variables Objekt), 2008-2019 MDF Platten (durchegfärbtes MDF) 8 mm (Hohlkonstruktion) 140 x 93 x 105 cm (expandierter Zustand; 80 x 80 x 80 cm geschlossener Zustand) signiert: "GSÖLL" (auf einem "Tischbein" Mitte unten)
    Helmuth Gsöllpointner
    Tisch (Variables Objekt), 2008-2019
    MDF Platten (durchegfärbtes MDF) 8 mm (Hohlkonstruktion)
    140 x 93 x 105 cm (expandierter Zustand; 80 x 80 x 80 cm geschlossener Zustand)
    signiert: "GSÖLL" (auf einem "Tischbein" Mitte unten)
  • Helmuth Gsöllpointner "Hommage à Daniel Spoerri", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003 Porit 16,5 x 33 x 14 cm (expandierter Zustand)
    Helmuth Gsöllpointner
    "Hommage à Daniel Spoerri", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
    Porit
    16,5 x 33 x 14 cm (expandierter Zustand)
  • Helmuth Gsöllpointner, Vitrine mit neun Modellen für Großplastiken für die Ausstellung im MAK, 2000-2003
    Helmuth Gsöllpointner, Vitrine mit neun Modellen für Großplastiken für die Ausstellung im MAK, 2000-2003
  • Helmuth Gsöllpointner "LENTOS II" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1990 Chromnickelstahl H 14 cm (geschlossener Zustand) Punziert: "GSÖLL"
    Helmuth Gsöllpointner
    "LENTOS II" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1990
    Chromnickelstahl
    H 14 cm (geschlossener Zustand)
    Punziert: "GSÖLL"
  • Helmuth Gsöllpointner "LINZ" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2011 Chromnickelstahl 7,5 x 5,5 x 4,5 cm (geschlossener Zustand)
    Helmuth Gsöllpointner
    "LINZ" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2011
    Chromnickelstahl
    7,5 x 5,5 x 4,5 cm (geschlossener Zustand)
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner, "Treppen", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
    Helmuth Gsöllpointner, "Treppen", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Große Skulptur bestehend aus zwei variablen Objekten in expandiertem Zustand), 2009
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Große Skulptur bestehend aus zwei variablen Objekten in expandiertem Zustand), 2009
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2009
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2009
  • Helmuth Gsöllpointner Modell für eine begehbare Skulptur ("Begehbare"), 1968 Aluguss 12 x 26 x 12 cm Punziert auf der Standfläche: "HG"
    Helmuth Gsöllpointner
    Modell für eine begehbare Skulptur ("Begehbare"), 1968
    Aluguss
    12 x 26 x 12 cm
    Punziert auf der Standfläche: "HG"
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner Stabraumplastik I, 2023 Modellkarton 71 x 41 x 62 cm Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023" Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
    Helmuth Gsöllpointner
    Stabraumplastik I, 2023
    Modellkarton
    71 x 41 x 62 cm
    Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023"
    Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik II, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik II, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner Stabraumplastik III, 2023 Modellkarton 45 x 40 x 69 cm Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023" Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
    Helmuth Gsöllpointner
    Stabraumplastik III, 2023
    Modellkarton
    45 x 40 x 69 cm
    Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023"
    Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik IV, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik IV, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik V, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik V, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VI, 2024
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VI, 2024
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VII, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VII, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
  • Helmuth Gsöllpointner Tisch (Variables Objekt), 2008-2019 MDF Platten (durchegfärbtes MDF) 8 mm (Hohlkonstruktion) 140 x 93 x 105 cm (expandierter Zustand; 80 x 80 x 80 cm geschlossener Zustand) signiert: "GSÖLL" (auf einem "Tischbein" Mitte unten)
    Helmuth Gsöllpointner
    Tisch (Variables Objekt), 2008-2019
    MDF Platten (durchegfärbtes MDF) 8 mm (Hohlkonstruktion)
    140 x 93 x 105 cm (expandierter Zustand; 80 x 80 x 80 cm geschlossener Zustand)
    signiert: "GSÖLL" (auf einem "Tischbein" Mitte unten)
  • Helmuth Gsöllpointner "Hommage à Daniel Spoerri", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003 Porit 16,5 x 33 x 14 cm (expandierter Zustand)
    Helmuth Gsöllpointner
    "Hommage à Daniel Spoerri", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
    Porit
    16,5 x 33 x 14 cm (expandierter Zustand)
  • Helmuth Gsöllpointner, Vitrine mit neun Modellen für Großplastiken für die Ausstellung im MAK, 2000-2003
    Helmuth Gsöllpointner, Vitrine mit neun Modellen für Großplastiken für die Ausstellung im MAK, 2000-2003
  • Helmuth Gsöllpointner "LENTOS II" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1990 Chromnickelstahl H 14 cm (geschlossener Zustand) Punziert: "GSÖLL"
    Helmuth Gsöllpointner
    "LENTOS II" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1990
    Chromnickelstahl
    H 14 cm (geschlossener Zustand)
    Punziert: "GSÖLL"
  • Helmuth Gsöllpointner "LINZ" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2011 Chromnickelstahl 7,5 x 5,5 x 4,5 cm (geschlossener Zustand)
    Helmuth Gsöllpointner
    "LINZ" (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2011
    Chromnickelstahl
    7,5 x 5,5 x 4,5 cm (geschlossener Zustand)
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner, "Treppen", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
    Helmuth Gsöllpointner, "Treppen", Modell für eine der Großplastiken für die Ausstellung im MAK (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2003
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Große Skulptur bestehend aus zwei variablen Objekten in expandiertem Zustand), 2009
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Große Skulptur bestehend aus zwei variablen Objekten in expandiertem Zustand), 2009
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne TItel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 1995
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2009
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, expandierter Zustand), 2009
  • Helmuth Gsöllpointner Modell für eine begehbare Skulptur ("Begehbare"), 1968 Aluguss 12 x 26 x 12 cm Punziert auf der Standfläche: "HG"
    Helmuth Gsöllpointner
    Modell für eine begehbare Skulptur ("Begehbare"), 1968
    Aluguss
    12 x 26 x 12 cm
    Punziert auf der Standfläche: "HG"
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel (Variables Objekt, vierteilig), 1989
  • Helmuth Gsöllpointner Stabraumplastik I, 2023 Modellkarton 71 x 41 x 62 cm Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023" Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
    Helmuth Gsöllpointner
    Stabraumplastik I, 2023
    Modellkarton
    71 x 41 x 62 cm
    Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023"
    Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik II, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik II, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner Stabraumplastik III, 2023 Modellkarton 45 x 40 x 69 cm Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023" Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
    Helmuth Gsöllpointner
    Stabraumplastik III, 2023
    Modellkarton
    45 x 40 x 69 cm
    Auf der Bodenplatte signiert und datiert: "H. Gsöll 2023"
    Auf der Unterseite der Bodeplatte: Künstler-Etikett mit Bezeichnung
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik IV, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik IV, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik V, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik V, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VI, 2024
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VI, 2024
  • Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VII, 2023
    Helmuth Gsöllpointner, Stabraumplastik VII, 2023
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
  • Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
    Helmuth Gsöllpointner, Ohne Titel, 1968
Ausstellungsansichten
  • Dsc1168
  • Dsc1333 S
  • Dsc1178
  • Dsc1307 S
  • Dsc1170
  • Dsc1180
  • Dsc1173
  • Dsc1175
  • Dsc1326 S
  • Dsc1340 S

Künstler

  • Helmuth Gsöllpointner

    Helmuth Gsöllpointner

Back to Archive exhibitions

GIESE UND SCHWEIGER

KUNSTHÄNDLER

 

 

 

 

 Akademiestraße 1

1010 Wien

 T +43 1 513 18 43

 

 

 

 

Impressum

Email senden
Instagram, opens in a new tab.
Facebook, opens in a new tab.
Youtube, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 Giese & Schweiger Kunsthandel
Site by Artlogic

This website uses cookies
Diese Seite benutzt Cookies.

Manage cookies
Zustimmen

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Previous
Next
Close